Inbetriebnahme Leiterkarte
Nun hat es doch eine ganze Weile gedauert bis ich die Leiterkarte für den Bewegungsmelder komplett in Betrieb nehmen konnte.
Ich habe nun alles getestet und noch die Firmware angepasst. Jetzt bin ich auf einen Stand mit dem ich gut auskommen kann.

Bewegungsmelder Leiterkarte aufgebaut
Es waren doch einige Hürden zu nehmen. Wesentliche Layoutfehler habe ich nicht gehabt. Ich hatte einen Dreher bei den Programmierpins. Aber das war eigentlich schon alles.
Übersteuern des Verstärkers
Im Nachhinein muss ich bemerken, dass ich bei der Auswahl des Operationsverstärkers nicht so ein gutes Händchen hatte. Ich hatte die Operationsverstärker noch von einem früheren Projekt im Lager, das war eigentlich der Grund warum ich diesen verwendet habe.
Das Problem mit dem OP war der, dass dieser beim Zuschalten des Radarmoduls übersteuert. Das kommt daher, da die Verstärkung ja jenseits von 1000 liegt und beim Einschalten die Koppelkondensator noch entladen sind. Beim laden der Kondensatoren gibt es nun einen Impuls auf den Verstärker und dieser übersteuert.
Ich habe den Verstärker dann nicht mehr „eingefangen“ bekommen. Obwohl am Eingang kein Signal anliegt, schwingt er.
Um mir zu helfen, habe ich einen von den beiden Analogschalter geopfert, mit den Analogschalter kann ich die Verstärkung einstellen. Ich habe nun einen Analogschalter so umgebaut, dass die zweite Verstärkungsstufe eine Dämpfung hat. Somit kann ich den OP wieder in normalen Betriebsmode versetzen.
Montage Bewegungsmelder
Ich habe nun den Bewegungsmelder in das Gehäuse eingebaut und noch ein paar Anpassungen durchgeführt.
Auch habe ich den Temperatursensor angeschlossen, hier habe ich einen PT1000 als Temperatursensor benutzt. Ich bin noch nicht ganz zufrieden mit dem Einbau des Temperatursensors, aber fürs erste geht es.

Leiterkarte vom Bewegungsmelder in Gehäuse eingebaut.
Der Bewegungsmelder wurde so montiert, dass er reagiert, wenn jemand sich im Eingangsbereich bewegt.
Anpassen Firmware
Blöd ist aber, dass sich genau hinter dem Eingangsbereich die Straße befindet. So dass der Bewegungsmelder auch die Straße mit erfasst. Ich habe schon beim Prototypen gesehen, dass dieses ein Problem ist. Hier haben auch vorbeifahrende Fahrzeuge den Melder ausgelöst.
Deswegen habe ich die Software noch etwas erweitert. Hier kann ich beim Empfangsspektrum noch Bereiche definieren die bei der Bewegungsanalyse ausgewertet werden. Auch habe ich noch Kleinigkeiten verbessert, um auf Plausibilität zu Prüfungen.
Von meiner „Hausbus-Manager“ Software aus, kann ich über Konfigurationswerte den Bewegungsmelder so optimal abstimmen.
Mit etwas Konfiguration konnte ich den Bewegungsmelder so abstimmen, das vorbeifahrende Autos durch den Melder nicht Registriert werden.

Außen Montage Bewegungsmelder
Gefällt mir:
Like Wird geladen …