Ich habe mir einen Regensensor bei Conrad bestellt.
Leider habe ich keinen Sensor gefunden, den ich als Ersatzteil bestellen konnte. Deswegen habe ich eine komplette „kleine“ Wetterstation mir Regensensor bestellt.
Mich interessiert im Wesentlichen nur die Wippe zur Regenmessung.
Ich habe mir mal angeschaut wie dort die Sensorik für die Wippenbewegung durchgeführt wird.
Reedrelais als Sensor
Im hinteren Bereich der Wippe befindet sich eine Leiterkarte auf der die Elektronik und die Sensorik verbaut ist.
Links kann man sehen wo sich die Leiterkarte des Sensors befindet.
Im unteren Bild befindet sich zwischen den beiden Pfeilen das Reedrelais.
Das Reedrelais ist so angeordnet, das wenn die Wippe sich in Mittelposition befindet, sich der Kontakt kurz schließt.
Hochohmig auskoppeln des Reedrelais Signals
Ich habe mal etwas gemessen und festgestellt, das dass Reedrelais gegen Masse schaltet.
Dieses kommt mir sehr entgegen. ich habe nun zwei Kabel am Reedrelais angeschlossen (Siehe rote Pfeile im obigen Bild)
Natürlich habe ich noch einen Widerstand von 100K angeschlossen, so dass ich relativ hochohmig auskopple, und somit die bestehende Schaltung nicht Störe.