Das Wetterschutzhäuschen.

Für meine Wetterstation benötige ich noch ein geeignetes Wetterhäuschen.

Da ich auch gerne mit Holz arbeite, habe ich mich entschlossen ein Häuschen selbst zu bauen.

Keine Konstruktion ohne Plan

Als erstes mal eine Plan erstellen, was man eigentlich will.

Hier reicht schon eine grobe Skizze der Einzelteile.

Aus der Skizze kann man schon ablesen wie viel Holz man benötigt und wie groß das Häuschen wird.

 

 

 

 

 

 

 

Zuschnitt und Fräsen

Anhand des Plans können nun die Zuschnitte erstellt werden. Nachdem die meisten Zuschnitte erstellt wurden, geht es an die Fräsarbeiten. Hier hat mir mein alter Proxxon gute Dienste geleistet.

Fräsen der Lamellen Aufnahme.

Streichen und Montage

Nachdem alle Zuschnitte fertig sind und die Fräsarbeiten abgeschlossen waren, wurden  zuerst alle Holzteile mit einer Holzschutzfarbe gestrichen. Da jedes Wetterhäuschen weiß sein soll, wurden dann alle Teile mit einer weißen Holzschutzfarbe mehrfach gestrichen.

Nachdem die Teile alle Trocken waren, ging es nun an das Montieren der Einzelteile.

Montage Grundgestell

Montage Lamellen

Nochmal Streichen

Montage Wetterhäuschen Dach

Montage Wetterhäuschen

Wetterhäuschen mit Tür

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Montage Wetterhäuschen

Das fertige Wetterhäuschen kann nun an seinem endgültigen Standort montiert werden.

Hierzu habe ich mein Schuppen im Garten ausgewählt. Der Platz an der Treppe zu Dachboden finde ich gut als geeigneten Standort.

Montiertes Wetterhäuschen

Montiertes Wetterhäuschen

 

Dieser Beitrag wurde unter Hausbus, Wetterstation veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.