Hausbus Basisprojekt

Hier möchte ich das Hausbusprojekt beschreiben.

Ja was ist der Hausbus ?

Ich habe mein zu Hause schon beim Umbau mit einer Verkabelung versehen. An verschiedene Punkte habe ich eine Steuerleitung gelegt. Eigentlich ein einfache vieradrige Leitung.

Es ist fast alles Verkabelt, es liegt eine Leitung in dem Carport, im Gartenhaus und im Haus sind ebenfalls fast alle Räume mit einer Leitung versehen.

Im Keller laufen die verschiedenen Leitungsstränge in einem zentralen Steuerschrank zusammen.

Die verschiedenen Leitungsstränge sind voneinander Galvanisch getrennt. So dass eine Störung die in einem Leitungsstrang auftritt, keine Störung auf einen anderen Strang verursacht.

Sensoren und Aktoren

Mittlerweile sind einige Sensoren und Aktoren im Hausbussystem integriert:

  • Steuerungen für Beleuchtung
  • Touchpanel für einschalten von Beleuchtung
  • Ultraschall-Sensor für Erfassung der Füllhöhe der Zisterne
  • Steuerung für Zisterne Füllstandüberwachung
  • Radar Bewegungsmelder

Hausbus Gateway

Im Zentralen Steuerschrank ist noch ein „Hausbus-Gateway“ vorhanden. Über diese Komponente wird die Galvanische Trennung realisiert. Das Gateway leitet die Signale von einem Leitungsstrang an die anderen Leitungsstränge weiter.

Schnittstelle

Die verschiedenen Komponenten des Hausbussystems sind über eine Schnittstelle miteinander verbunden.

Hierüber gelangt die Spannungsversorgung und die Daten an die einzelnen Komponenten.

Die Spannungsversorgung geschieht zentral über das Hausbus Gateway, jeder Strang hat eine eigene Versorgung.

Die Datenschnittstelle entspricht physikalisch eine CAN-Schnittstelle, jedoch werden die Daten nicht mit dem CAN-Protokoll übertragen, da die Prozessoren die ich verwende kein CAN-Interface haben.

Hier habe ich ein UART-Protokoll entworfen, das weitestgehend Busfähig ist und für meine Zwecke ausreicht.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s